Eisenbahn
Bourgogne-Franche-Comté
2 mit dem Studiengang verbundene Labore
120 Einrichtungen
3.300 Arbeitsplätze
1 eigener Ausbildungscampus
6 Schulen, die Ingenieure ausbilden
Die AER BFC unterstützt Sie dabei
Ludovic DIERS, Projektleiter Mobilität, ist Ihr bevorzugter Ansprechpartner innerhalb der AER BFC für alle Projekte im Zusammenhang mit dem Eisenbahnsektor. Er kommt aus der Automobilindustrie, wo er in der Forschung und Entwicklung bei Zulieferern der Automobilindustrie und bei Stellantis gearbeitet hat, und wird Sie bei Ihren Projekten begleiten.
Die AER BFC bietet verschiedene Formen der Unterstützung an:
- Treffen mit Unternehmen, bei denen es um viel geht,
- Teilnahme an der Animation des Ökosystems,
- Gezielte Akquise in Frankreich und auf internationaler Ebene,
- Engineering von Unternehmensprojekten,
- Finanzielles Engineering,
- Grundstücke und Unternehmensimmobilien.
Antworten auf die Bahnherausforderungen von morgen
Ein zukunftsorientiertes Ökosystem
Die Bourgogne-Franche-Comté ist eine Industrieregion mit nachgewiesenen Kompetenzen in den Bereichen Maschinenbau, Mechanik und Kesselbau, die auf die Kohlebergwerke und die königlichen Gießereien zurückgehen. Seine Industrie hat neue Techniken erfunden und integriert, um den Komfort, die Sicherheit, die CO2-Bilanz und die Leistung der Anlagen und des Eisenbahnmaterials zu verbessern.
4 Exzellenzzentren von Weltrang
Herstellung und Wartung von Schienennetzen, Entwicklung und Bau von Schienenfahrzeugen für den Personen- oder Güterverkehr: Die Bourgogne-Franche-Comté beherrscht alle Etappen der Branche. Alstom ist seit dem letzten Jahrhundert hier ansässig und verfügt in der Region über vier Kompetenzzentren von Weltrang: den Standort Belfort (Entwicklung und Herstellung von TGV-Triebwagen und Lokomotiven), den Standort Ornans (Entwicklung und Herstellung von Fahrmotoren), den Standort Le Creusot (Drehgestelle und Stoßdämpfer) und den Standort Saint-Denis-Lès-Sens (Bremsscheiben).
2 assoziierte Kompetenzzentren und 1 Cluster
- Pôle Véhicule du Futur : Referenzzentrum für Landverkehr, Mobilitätslösungen und damit verbundene Dienstleistungen.
- Polymeris : Referenz für Innovationen in der Kunststoff-, Gummi- und Verbundwerkstoffbranche.
- Mecateamcluster : nationales Zentrum, das auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Eisenbahnarbeitsmaschinen spezialisiert ist.
6 Gründe, sich für die BFC zu entscheiden
- 1. Industrieregion ;
- ALSTOM: 4 Industriestandorte ;
- MECATEAM: ein auf den Eisenbahnsektor spezialisiertes Cluster ;
- 14 regionale Eisenbahntechnikzentren ;
- Ein dichtes Netz von Zulieferern ;
- Ein engagiertes Ausbildungszentrum.
Innovative Projekte
ERGONOMISCHE STEUERSTÄNDE
Die SNCF konnte die Dienstleistungen der EDIM-Plattform (Ergonomie und Design) der UTBM nutzen, um die Beschwerlichkeit der Arbeitsplätze von Triebfahrzeugführern zu messen. Diese Kompetenzen können auch Antworten auf zukünftige Bedürfnisse geben: vom Innendesign über die Verkleidung von Flächen und Decken, Verglasung, Beleuchtung, Klimatisierung oder auch Sitze bis hin zu Informationssystemen.
EIN AUTOMATISIERTES BALLASTZUG ZUR STEIGERUNG DER PRODUKTIVITÄT
Dieser Zug der neuen Generation misst das Profil des Schotters, vergleicht es mit den Vorgaben von SNCF Réseau und löst das Öffnen oder Schließen der Schotterklappen aus, um nur so viel Schotter wie nötig abzulegen. Dieser Zug stellt auch die Rückverfolgbarkeit des Schotterungsvorgangs her und ermöglicht es, die Konformität des Gleises zu gewährleisten. Das alles in einem einzigen Durchgang, während heute drei Durchgänge erforderlich sind, wenn man die zu Fuß durchgeführten Konformitätsrunden berücksichtigt. Vorteile: höhere Produktivität, Sicherheit des Personals, weniger Verschwendung.
1 Schulungszentrum, das der Wartung gewidmet ist
Campus Mecateam
Der Mecateam-Campus ist das erste Ausbildungszentrum, das sich ganz der Wartung von Schienenfahrzeugen widmet und Ausbildungsgänge für die Wartung von Schienenfahrzeugen anbietet. Ziel: In den nächsten 10 Jahren sollen mehr als 5.000 Personen ausgebildet werden, um den steigenden Bedarf der Unternehmen der Branche an Aus- und Weiterbildung zu decken, die Arbeitsmethoden zu harmonisieren, das Know-how zu verbessern und die Produktivität der Baustellen zu steigern. Das Ausbildungszentrum wird sich auf eine in Frankreich einzigartige Lehrplattform stützen können.