Le contenu

06 Mai 2025 Filières Agroalimentaire, Santé Besuchen Sie uns auf :

Mit einem reichen Agrar- und Lebensmittelsektor und engagierten Akteuren im Bereich der Ernährungswende positioniert sich Bourgogne-Franche-Comté als ein Schlüsselgebiet für Innovation im Bereich der nachhaltigen Ernährung. In diesem günstigen Umfeld entschied sich das Start-up BioAlva, das im Juni 2023 in der Region Paris gegründet wurde, im April 2024 für die Stadt Besançon, um seine Entwicklung zu beschleunigen. Getragen von einer starken Vision und einem strategischen Standort, wurde das Unternehmen in die Jahresliste 2025 des Magazins Challenges der „100 Start-ups, in die man dieses Jahr investieren sollte“ aufgenommen. Es möchte den Herausforderungen der Ernährung der Zukunft begegnen, indem es gesunde und nachhaltige Fischalternativen auf Basis von Algen und Hülsenfrüchten anbietet.

Ein Start-up, das von einem Netzwerk engagierter Akteure getragen wird

Durch eine Vermittlung von Vitagora in Zusammenarbeit mit der Regionalen Wirtschaftsförderagentur Bourgogne-Franche-Comté (AER BFC) konnte Anne Nguyen, Lebensmittelingenieurin und Präsidentin von BioAlva, die zahlreichen Chancen der Region erkennen. Seit der Ansiedlung profitiert das Start-up von einem dynamischen Ökosystem, das von engagierten Partnern wie der Region Bourgogne-Franche-Comté, der AER BFC, DECA-BFC, Vitagora, Agronov und Grand Besançon Métropole getragen wird. Die AER BFC spielte eine zentrale Rolle bei der Strukturierung und Beschleunigung des Projekts. Sie erleichterte die Vernetzung von BioAlva mit Institutionen, spezialisierten Unternehmen und Forschungslaboren und stärkte so die regionale Verankerung. Die Begleitung umfasste auch finanzielle Förderungen seitens der Region Bourgogne-Franche-Comté, von Bpifrance (Presta’Inno, regionaler Innovationsfonds, Förderung für Neugründungen) sowie der ADEME (Förderung für die öko-soziale Produktgestaltung). Parallel dazu erhält das Unternehmen, das mittlerweile sieben hochqualifizierte Mitarbeitende beschäftigt, monatlich strategische Unterstützung durch Projektleiterinnen der Agentur aus den Bereichen Gesundheit und Ernährung. Diese Betreuung half dabei, strategische Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen im Wachstum frühzeitig zu erkennen.

Ein Engagement im Dienste der Ernährungswende

BioAlva setzt auf einen wissenschaftlich fundierten und nachhaltigen Ansatz, um Lebensmittelalternativen zu entwickeln, die den aktuellen ökologischen und ernährungsphysiologischen Anforderungen entsprechen. Das Unternehmen entwickelt Produkte auf Basis von Algen und Hülsenfrüchten, insbesondere für die Gemeinschaftsverpflegung und soziale Einrichtungen (Schulen, Pflegeheime, Krankenhäuser). Ziel ist es, den Einsatz tierischer Fischproteine zu reduzieren, ohne auf Geschmack und Nährwert von Meeresprodukten zu verzichten. Seit seiner Gründung hat BioAlva über 200 Stunden Interviews mit öffentlichen Akteuren, Verbänden, Lieferanten und potenziellen Kund*innen geführt und so seine Marktkenntnisse vertieft und das Angebot geschärft.

Ein zukunftsträchtiges Projekt für Bourgogne-Franche-Comté und darüber hinaus

Die Ansiedlung von BioAlva unterstreicht die Dynamik von Bourgogne-Franche-Comté im Bereich der Lebensmittelinnovation und ökologischen Transformation. BioAlva positioniert sich heute als unverzichtbarer Akteur im Bereich der nachhaltigen Ernährung – mit einer klaren Ambition: die Ernährungswende in Frankreich und darüber hinaus zu beschleunigen. Dies zeigt sich auch an der Aufnahme in den EIT Food Seedbed Incubator im Jahr 2024, ein europäisches Förderprogramm für innovative Jungunternehmen im Agrar- und Lebensmittelsektor.

Pressemitteilung herunterladen