Le contenu

Präsentation

Eine Agentur, die die wirtschaftliche Entwicklung und die Attraktivität der Region begleitet und unterstützt.

Die Wirtschaftsförderungsagentur Agence Économique Régionale Bourgogne-Franche-Comté wurde am 1. Oktober 2017 auf Initiative des Regionalrats der Bourgogne-Franche-Comté gegründet, um die regionale Wirtschaft zu fördern. Sie begleitet Unternehmen und Territorien.

Ihre strategischen Ziele sind:

  • Der Erhalt und der Ausbau der Wirtschaftstätigkeit und der Beschäftigung in der Region
  • Die Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklungspolitik und ihrer territorialen Umsetzung nach Bedarf
  • Die Entwicklung der Innovation und das Vorantreiben des ökologischen Wandels
  • Die Stärkung der wirtschaftlichen Attraktivität der Region

Die Dienstleistungen der AER Bourgogne-Franche-Comté richten sich an:

  • Unternehmen (aller Branchen und Größen)
  • Gebiete / EPCI (öffentliche Einrichtungen für interkommunale Zusammenarbeit)

Die Agentur ist an den 2 Standorten Besançon und Dijon vertreten und 1 territoriales Zentrum (Côte d’Or, Doubs, Haute-Saône, Jura, Nièvre, Saône-et-Loire, Belfort, Yonne). Sie beschäftigt 45 Personen.

Das Team der Agentur

Regionale Wirtschaftsagentur

Aide à la décision

Auf der Grundlage des Regionalen Entwicklungsmodells Wirtschaft, Innovation und Internationalisierung (SRDEII, Schéma Régional de Développement Économique, d’Innovation et d’Internationalisation) wurden der Wirtschaftsförderungsagentur folgende Aufgaben übertragen:

  • Förderung der neuen regionalen Identität und Entwicklung neuer Wirtschaftstätigkeiten
  • Funktion als Relais der Region zur Förderung des regionalen Ökosystems, der wirtschaftlichen Entwicklung und der Innovation
  • Beitrag zur Entwicklung und Aufwertung der bereits etablierten oder aufstrebenden Branchen
  • Fortlaufende Beobachtung von Unternehmen, die vor besonderen Herausforderungen stehen
  • Bereitstellung territorialer Business-Engineering-Dienstleistungen, die den Bedürfnissen der EPCI (öffentliche Einrichtungen für interkommunale Zusammenarbeit) gerecht werden
  • Einrichtung eines Entwicklungspools ergänzend zu den bereits regional vorhandenen Stakeholdern

Diese Aufträge werden gemeinsam mit einem Netz aus 150 Akteuren, die in der wirtschaftlichen Entwicklung und der Innovation aktiv sind, erfüllt: Industrie- und Handelskammern, lokale Agenturen, Ballungsgebiete, Staat …

Die Partner der Agentur

Portrait Jean-Claude Lagrange

Jean-Claude Lagrange Präsident. Nachdem er 3 Jahre als Vizepräsident für die wirtschaftliche Entwicklung, Wachstum und Beschäftigung zuständig war, trat er 2016 die Nachfolge von Marie-Guite DUFAY an, die an der Gründung der Region Bourgogne-Franche-Comté beteiligt war. Er übt dieses Mandat parallel zu seiner Rolle als Regionalrat der Region Bourgogne-Franche-Comté aus.

Die Führung der Agentur

Martine Abrahamse-Pleux - Directrice Générale

Martine Abrahamse-Pleux ist die vom Vorstandspräsidenten ernannte Geschäftsführerin der AER Bourgogne-Franche-Comté.

Die Führung der Agentur

Die AER BFC ist als Regionalausschuss für Wirtschaftsentwicklung (Comité Régional d’Expansion) zugelassen.

„Ziel der Ausschüsse für Wirtschaftsentwicklung ist es, die Planung und die globale Entwicklung eines Gebiets zu fördern und materielle Ressourcen und Humanressourcen lokal aufzuwerten. Sie sind insbesondere dafür zuständig, den Kommunalpolitikern Maßnahmen vorzuschlagen, die die Wirtschaftsentwicklung des betroffenen Gebiets fördern oder sich besonders positiv auf die lokale Entwicklung der lokalen Wirtschaft auswirken.“

Die Agentur erhielt die Zulassung per Dekret vom 26. Juli 2019: „die Agence Économique Régionale de Bourgogne-Franche-Comté, eine lokale öffentliche Gesellschaft mit Sitz in Besançon (Doubs), ist als Regionalausschuss für Wirtschaftsentwicklung (Comité Régional d’Expansion) der Region anerkannt.“

Diese Zulassung ist eine staatliche Anerkennung, die die AER BFC in ihrer Rolle als Dachorganisation für die Wirtschaftsförderung in der Bourgogne-Franche-Comté im Dienste von Unternehmen und Gebieten stärkt.

Bilanz der AER BFC für das Jahr 2022 in Zahlen