Team
Fachleute im Dienst der Unternehmen und der Gebiete
GeneraldirektionWirtschaftliche Entwicklung und ErkundungWerbung und AttraktivitätInnovation und Ökologischer ÜbergangWirtschaftliche und territoriale IntelligenzRessourcen




Leiterin Verwaltung und Finanzen cdelestra[AT]aer-bfc.com 03 80 40 33 99


internationale Marktbearbeitung ngrenier[AT]aer-bfc.com 03 80 40 33 84

für Wirtschaftsentwicklung mantoy[AT]aer-bfc.com 03 80 40 33 81

Entwicklung in der Nähe
Côte-d'Or - Haute-Saône hbennaceur[AT]aer-bfc.com 03 80 40 34 14

Entwicklung in der Nähe
Yonne afavier[AT]aer-bfc.com 06 83 74 62 76

Gesundheitsindustrien und -technologien bjoly[AT]aer-bfc.com 03 81 81 72 09

Entwicklung in der Nähe
Jura eluraschi[AT]aer-bfc.com 07 89 21 85 63

Haute-Saône, Saône-et-Loire jmaireygieck[AT]aer-bfc.com 03 81 81 99 46

Luxus und herausragendes Know-how und Tourismus epeyrafort[AT]aer-bfc.com 03 81 81 72 10

Wirtschaftliche Entwicklung in der Nähe
Saône-et-Loire crenard[AT]aer-bfc.com 07 89 08 45 50

Wirtschaftliche Entwicklung in der Nähe - Nièvre
Korrespondentin Holzwirtschaft alroumier[AT]aer-bfc.com 06 83 74 23 34

Logistik / Kundenbeziehungen /Digital astrebelle[AT]aer-bfc.com 03 80 40 33 82





Erneuerbare Energien
und Wärmerückgewinnung (EnR&R) gcavarec[AT]aer-bfc.com

4 Kompetenzzentren:
- „Entwicklung und Prospektion“:
- Unternehmenstreffen
- Unterstützung von EPCIs
- Beteiligung an der Animation des Ökosystems
- Schnittstelle von Business France in der Bourgogne-Franche-Comté
- Engineering von Unternehmensprojekten (Niederlassung, Erweiterung, Aufkauf-Übernahme, Handels- und Industriepartnerschaft, Schwierigkeiten)
- Finanz-Engineering (Ausschreibungen, Rundtischgespäche …)
- Management von exogenen Projekten bei der Suche nach Lösungen für die Ansiedlung auf dem Gebiet
- Grundstücke und Gewerbeimmobilien
- Gezielte Akquise in Frankreich und im Ausland, nach Sektor und nach Land
- Schnittstelle von Business France in der Bourgogne-Franche-Comté für ausländische Investitionen
- Empfang von ausländischen Wirtschaftsdelegationen in der Region
- Missionen und Partnerschaften im Ausland
- „Werbung und Attraktivität“:
- Förderung der regionalen Wirtschaftsidentität und der wirtschaftlichen Vorteile der Region
- Förderung des Know-hows der regionalen Wirtschaftszweige
- Förderung von Innovation und ökologischem Wandel
- Veranstaltung von regionalen, nationalen und internationalen Messen
- Regionale wirtschaftliche Attraktivität
- Territoriale Vermarktung
- Entwicklung einer Datenbank in Form einer Online-Mediathek
- „Innovation und ökologischer Übergang“:
- Innovationsförderung (z. B.: regionales Innovations-Event „Créer Demain, 2 jours pour innover“)
- Animation der regionalen Innovationsnetzwerke und Gründerzentren
- Planung von Innovationsprojekten für Unternehmen
- Finanzierung von innovativen Projekten (Presta’INNO)
- Kollektive technologische Überwachung zu den Themen biobasierte Verpackungen und Materialien
- Qualifizierung von Gründerzentren
- Maßgeschneiderte Begleitung der Unternehmen bei:
- dem Ökodesign ihrer Produkte und Dienstleistungen, um den Marktentwicklungen gerecht zu werden
- der nachhaltigen und verantwortungsvollen Neugestaltung ihres Geschäftsmodells auf dem Weg zu einer funktionalen und kooperativen Wirtschaft.
- der Verbesserung ihrer Gesamtenergieeffizienz, durch die Nutzung von Abwärme und die Integration von erneuerbaren Energien
- Förderung: Workshops, Konferenzen, Preise „Öko-Innovation in der BFC“ alle zwei Jahre
- Animation einer Gruppe aus Führungspersonen, die sich für eine funktionale und kooperative Wirtschaft einsetzen
- „Wirtschaftliche und territoriale Intelligenz“:
- Sozioökonomische Beobachtungsstelle (Staat / Region / Emfor / CCIR / AER BFC)
- Kenntnis der Gewerbegebiete / Immobilien / verfallende Flächen
- Überwachung der Unternehmen und Marktchancen (Unternehmen mit besonderen Herausforderungen, Unternehmen in Schwierigkeiten, Unternehmen mit ausländischem Kapital)
- Kartografische Analysen
- Wirtschaftliche und territoriale Studien
- „Ressourcen“