Die AER BFC stellt eine/n Referent/in für nachhaltige Wirtschaft ein
Stellenbeschreibung
Die Regionale Wirtschaftsförderungsagentur (AER BFC) richtet sich an zwei Zielgruppen: Unternehmen und die Gebietskörperschaften der Region Bourgogne-Franche-Comté.
Die ausgeschriebene Stelle bietet eine echte Chance für jede motivierte Person, die eine Schlüsselrolle bei der ökologischen und wirtschaftlichen Transformation der Region Bourgogne-Franche-Comté spielen möchte.
Sie werden Teil eines dynamischen und engagierten Teams in einer überschaubaren Agentur, die in der Region Bourgogne-Franche-Comté bekannt und anerkannt ist.
Innerhalb des Bereichs „Energiewende und nachhaltige Wirtschaft“ besteht Ihre Aufgabe darin, Unternehmen, Unternehmensverbände und Gebietskörperschaften der Region Bourgogne-Franche-Comté für die Themen der Kreislaufwirtschaft (Ökodesign, funktionale und kooperative Wirtschaft) und wirtschaftlichen Transformationen im weiteren Sinne zu sensibilisieren und zu begleiten.
Zunächst werden Sie sich auf die Förderung des Ökodesigns konzentrieren und Unternehmen in der Region bei ihren Projekten unterstützen: Vordiagnosen, Vermittlung von Kontakten, Finanzierungssuche, Sichtbarmachung der Ergebnisse. Dafür konzipieren und führen Sie individuelle und kollektive Maßnahmen zur Information, Sensibilisierung sowie zur technischen und finanziellen Begleitung von Unternehmen und Unternehmensgruppen in der Region BFC durch. Regelmäßige Besuche bei Unternehmen in der gesamten Region sind vorgesehen.
Nach einer Einarbeitungszeit im Bereich Ökodesign können Sie auch an der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle unter dem Aspekt der funktionalen und kooperativen Wirtschaft (FKW) mitwirken.
Sie beteiligen sich an der Belebung des regionalen Ökosystems und des Regionalen Netzwerks für ökologische und wirtschaftliche Transformation, das von der Region Bourgogne-Franche-Comté und der ADEME koordiniert wird.
In diesem Zusammenhang sind häufige Reisen in der Region Bourgogne-Franche-Comté und gelegentlich auch innerhalb Frankreichs erforderlich.
Aufgaben
- Sensibilisierung und Begleitung von Unternehmen oder Unternehmensgruppen in der Region bei Projekten zu Ökodesign und nachhaltiger Wirtschaft
- Durchführung von Aktivitäten zur Verbreitung des Ökodesigns in der regionalen Wirtschaft und Organisation von Sensibilisierungsmaßnahmen für Unternehmen
- Hervorhebung beispielhafter Ansätze, insbesondere durch die von unserem Team organisierten Trophées Éco-innovez
- Beobachtung gesetzlicher, branchenspezifischer und technischer Entwicklungen in diesem Bereich
- Mitarbeit im regionalen Netzwerk für ökologische und wirtschaftliche Transformation
Kompetenzen
- Serviceorientierung und Verständnis für die Herausforderungen wirtschaftlicher Akteure
- Fähigkeit zum Aufbau und zur Pflege eines Netzwerks von Akteuren (Unternehmen und Partner)
- Fähigkeit zur Moderation technischer Sitzungen mit Partnern und Unternehmen
- Projektbezogene Arbeitsweise
- Idealerweise Kenntnisse in Ökodesign und Lebenszyklusanalyse (LCA), evtl. auch in FKW
- Sicherer Umgang mit gängiger Software
- Führerschein Klasse B und Reisebereitschaft
Ausbildung/Erfahrung
Ökodesign und funktionale sowie kooperative Wirtschaft sind zwei Säulen der Kreislaufwirtschaft. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen oder vor allem den echten Wunsch, zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region beizutragen und diese Werte zu vertreten. Idealerweise haben Sie einen Abschluss auf Niveau Bac+3 bis Bac+5 (Bachelor/Master).
Persönliche Eigenschaften
- Gute zwischenmenschliche Fähigkeiten und Freude am Kontakt mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative, Dynamik, Kreativität, Neugier und Engagement
- Organisationstalent und Genauigkeit
- Anpassungsfähigkeit und Priorisierungskompetenz
- Ausgeprägtes Zuhören, Analyse- und Synthesefähigkeit
- Diskretion
Ihre Vorteile
- Essensgutscheine: 60 % Übernahme durch die AER BFC
- Krankenzusatzversicherung: 90 % Übernahme durch die AER BFC für den Mitarbeitenden und seine Familie
- Betriebliche Vorsorgeversicherung: 100 % Übernahme durch die AER BFC
- 50 % Erstattung der öffentlichen Verkehrsmittel für den Arbeitsweg
- Arbeitszeitkonto
- Möglichkeit zum Homeoffice
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsort: Stelle mit Sitz in Dijon, ggf. auch in Besançon, jedoch liegt der Schwerpunkt der Kontakte und Reisen in Burgund
- Vertrag: Unbefristeter Vollzeitvertrag (CDI)
- Status: Nicht-Führungskraft
- Vergütung: Je nach Profil verhandelbar
- Stellenantritt: So bald wie möglich
- Kontakt: gverhelle@aer-bfc.com
- Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben und Lebenslauf