Le contenu

Lesen Sie den Erfahrungsbericht des Unternehmens John Deere, das von der AER BFC begleitet wurde.

17 Juni 2024 L'agence, Innovation / Recherche Besuchen Sie uns auf :

Zeugnis des Unternehmens John Deere, unterstützt bei seinen Projekten zur Abwärmerückgewinnung von der Regionalen Wirtschaftsförderungsagentur Bourgogne-Franche-Comté

Entdecken Sie die Zeugnisse von Jean-Michel PETIT, Werkleiter bei John Deere, Philippe LUCAND, Bauleiter, und Bruno LAMBERTI, Projektleiter.

FINANZIELLE HILFEN

  • Technische Unterstützung: AER BFC & ADEME BFC
  • Finanzielle Hilfe: ADEME: 50 % Zuschuss für Machbarkeitsstudien / CEE-Mechanismen

DAS UNTERNEHMEN UND DAS PROJEKT

John Deere ist weltweit führend in der Landwirtschafts- und Rasenpflegeausrüstung. Die Gruppe beschäftigt weltweit mehr als 77.000 Mitarbeiter. In Arc-lès-Gray, Bourgogne-Franche-Comté, beschäftigt das Unternehmen 430 Mitarbeiter, mit stark saisonaler Tätigkeit. Dieser Standort ist auf die Entwicklung und Herstellung von Rundballenpressen, Frontladern und Komponenten für ihr Werk in Mannheim, Deutschland, spezialisiert. Die Produktion ist hoch integriert und umfasst Schneid-, Biege-, Schweiß- und Montagearbeiten und ist stark automatisiert mit 40 Robotern vor Ort.

Nachhaltige Entwicklung steht im Mittelpunkt der Werte von John Deere. Die Gruppe hat sich ehrgeizige Ziele zur Dekarbonisierung gesetzt und konzentriert sich auf die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Integration der Abwärmerückgewinnung als Schlüsselelement dieser Strategie.

INNOVATIONEN

Der Standort Arc-lès-Gray erstreckt sich über eine Dachfläche von 44.000 m². Sein jährlicher Verbrauch beläuft sich auf 17 GWh Gas und 9 GWh Strom. Von den 17 GWh Gas werden 14 GWh für das Lackieren und 3 GWh für das Heizen verwendet. In den letzten fünf Jahren konnten sie ihren Gasverbrauch für das Heizen um 1 GWh reduzieren, dank zweier einfacher Projekte:

  • Dachdämmung;
  • Ersetzung der Gasheizungen durch effizientere Heizungen.

In den letzten Jahren haben sie zwei Projekte zur Abwärmerückgewinnung gestartet:

  • Ein erstes Projekt im Jahr 2015 zur Abwärmerückgewinnung von Kompressoren: Rückgewinnung von 240 MWh
  • Ein zweites Projekt im Jahr 2021 zur Abwärmerückgewinnung bei Klimaanlagen und Lackierung: Rückgewinnung von 540 MWh/Jahr

Ein letztes Projekt zur Abwärmerückgewinnung zielt darauf ab, die Kalorien in den 7 Schornsteinen ihrer Lackieranlage zu nutzen, um die Wärme direkt in die Oberflächenbehandlungsbäder zurückzuführen. Dieses ehrgeizige Projekt soll ihnen ermöglichen, ihre CO2-Emissionen um 300 Tonnen zu reduzieren und 1,2 GWh Erdgas zu sparen.

DIE VORTEILE

  • Heizung: Reduktion von 1 GWh für eine Reduktion von 230 Tonnen CO2
  • Kompressoren: Rückgewinnung von 240 MWh/Jahr für eine Reduktion von 54 Tonnen CO2
  • Klimaanlage / Lackierung: Rückgewinnung von 540 MWh/Jahr für eine Reduktion von 122 Tonnen CO2
Logo John Deere