Regionale Delegation in Brüssel: Fokus auf Biotherapien und Bioproduktion
Eine regionale Delegation in Brüssel zur Förderung der Branche für Biotherapien und Bioproduktion
Am 25. und 26. November reist eine regionale Delegation unter der Leitung der Region Bourgogne-Franche-Comté nach Brüssel, um die Fachgebiete Biotherapien und Bioproduktion zu fördern. Diese Initiative knüpft an die erste Ausgabe im Jahr 2024 an und ist Teil der regionalen Strategie 2024–2028, die von der Regionalversammlung verabschiedet wurde.
Programm:
- Dienstag, 25. November: Gespräche und Austausch über den Biotech Act sowie den künftigen EU-Haushalt 2028–2034.
- Mittwoch, 26. November: Besuch des BioParks in Charleroi, einem bedeutenden Standort des belgischen Biotechnologie-Ökosystems, gefolgt von einem Treffen mit dem französischen Vertreter bei der Europäischen Union, um Ergebnisse und Projekte der regionalen Branche vorzustellen – insbesondere unter der Marke BIOVALIANCE.
Eine repräsentative regionale Delegation
Der Delegation gehören Regionalpolitiker, Vertreter der Regionalverwaltung und der Wirtschaftsförderungsagentur Bourgogne-Franche-Comté (AER BFC) an, ebenso wie Partnerorganisationen wie PMT, Témis Technopole, Santenov und die Industrie- und Handelskammer der Region (CCIR).
Eine regionale Dynamik auf europäischer Ebene stärken
Mit dieser Mission bekräftigt die Region Bourgogne-Franche-Comté ihren Willen, ihre Kompetenzzentren dauerhaft in die europäischen Forschungs- und Innovationspolitiken einzubinden.Durch die Hervorhebung der regionalen Expertise in Biotherapien und Bioproduktion tragen die Region und ihre Partner dazu bei, die Sichtbarkeit ihrer Kompetenzen und Projekte auf europäischer Ebene zu stärken.